Unsere Technik ist immer in Bewegung. Wir formen präzise Kunststoffteile. Wir brauchen … Dich! Zum 1. September suchen wir noch neue Auszubildende für die Ausbildungsberufe:
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
Mehr Informationen dazu findest du auch in den ausführlicheren Beschreibungen unserer Ausbildungsberufe am Ende dieser Seite.
Bewirb dich jetzt! Vielleicht heißt es schon bald: Willkommen in unserem Team!
Der Umgang mit Kunden, Lieferanten, sowie moderner Informationstechnologie bestimmt das Berufsbild Industriekaufmann/-frau. Der Einsatz nach der Ausbildung erfolgt in den Bereichen Einkauf, Logistik, Fertigungssteuerung, Marketing, Personalwesen, Controlling, Vertrieb oder Rechnungswesen.
Produktionstechnologen und -technologinnen planen industrielle Produktionsprozesse, richten Produktionsanlagen ein und nehmen sie in Betrieb. Außerdem betreuen und dokumentieren Sie die Prozessabläufe.
Modernste Technologie und Produktionsanlagen, neue Kunststoffe und hohe Qualitätsanforderungen prägen das Berufsbild des Verfahrensmechanikers. Verfahrensmechaniker werden im Produktionsbereich als Anlagen- und Teambetreuer eingesetzt.
Dein Job ist es, Werkzeuge aller Art für die industrielle Serienproduktion zu fertigen.
Dabei stellst du vor allem Metall- und Kunststoffteile her oder produzierst chirurgische Instrumente. In deiner Ausbildung zum Werkzeugmechaniker bist du direkt dort, wo der interessante Teil der Arbeit stattfindet. Bohren, Fräsen, Hämmern – als Werkzeugmechaniker lernst du technische Zeichnungen zu lesen und Werkzeuge exakt nach vorgegebenen Maßen herzustellen. Dazu zählt das funktionsgerechte Zusammenbauen, die Prüfung der Bauteile und natürlich auch die Instandsetzung.
Mechatroniker montieren, installieren und warten mechatronische Maschinen, Anlagen und Systeme in Abstimmung mit den Kunden.
Du arbeitest an der Schnittstelle von Mechanik, Elektronik und Informationstechnik.
Der Beruf ist zukunftsorientiert und bietet viele Aufstiegschancen.
Maschinen- und Anlagenführer/-innen überwachen den Produktionsprozess und steuern
bzw. überwachen den Materialfluss. Zudem inspizieren oder warten sie Maschinen in
regelmäßigen Abständen, um deren Betriebsbereitschaft sicherzustellen. Sie füllen
beispielsweise Öle oder Kühl- und Schmierstoffe nach. Verschleißteile wie Dichtungen,
Filter oder Schläuche tauschen sie aus.
Als Technischer Produktdesigner wirst du die meiste Zeit mit deinem CAD-Programm verbringen und lernen, mit diesem effektiv und präzise zu arbeiten, um Konstruktionen aller Art zu entwerfen. Dich erwartet neben deiner Tätigkeit am PC auch das Anfertigen von Prototypen oder kleineren Kundenaufträgen in unserer Fertigung/Werkstatt. Hierfür ist handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sehr hilfreich und wichtig. Du wirst sicherlich auch den ein oder anderen Prototypen selbst konstruieren und anschließend fertigen dürfen.